Startseite >> Mediterrane Gartengestaltung: So kommt der Süden zu Ihnen nach Hause

Mediterrane Gartengestaltung: So kommt der Süden zu Ihnen nach Hause

geschrieben von Marylin
Mediterrane Gartengestaltung: So kommt der Süden zu Ihnen nach Hause

Mediterrane Gartengestaltung: So kommt der Süden zu Ihnen nach Hause

Lavendel, Terrakotta-Töpfe und Grün, wohin man sieht – das mediterrane Flair lässt sich bereits mit kleinen Veränderungen in den eigenen Garten holen. Die passenden Accessoires sowie Gestaltungsideen sorgen für Urlaubsflair pur! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Hauch von Süden in das eigene Zuhause einladen.

Die Terrassengestaltung im Fokus

Die Terrasse ist das Herzstück des Gartens. Vor allem in den warmen Sommermonaten ist sie der perfekte Rückzugsort und lädt zum Entspannen und Genießen ein. Daher sollte auf der Terrassengestaltung auch ein besonderer Fokus liegen. Hier lässt sich mit kleinen Veränderungen bereits Großes bewirken. Natürliche Materialien wie Holz, Stein und Co. schaffen ein freundliches Ambiente und lassen sich mit den verschiedensten Gestaltungsideen ergänzen. Vor allem Echtholz braucht aber auch viel Pflege, um langfristig seine natürliche Schönheit erhalten zu können. Daher greifen immer mehr Gartenfreunde auf das WPC Terrassendielen Depot zurück, um von den Vorteilen der robusten, aber pflegeleichten Bodenbeläge zu profitieren. Die mediterrane Terrasse wäre natürlich nicht vollständig ohne die passenden Möbel. Vor allem Loungegarnituren aus hellem Rattan machen sich immer gut. Wer es besonders authentisch mag, kann sich hier auch für Vintage-Eisenmöbel entscheiden. Diese passen perfekt in das südliche Flair und sind ein toller Hingucker auf jeder Terrasse. Neben den Möbeln braucht es zudem noch die passenden Accessoires und Pflanzen. In puncto Accessoires sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Kerzen, Outdoor-Teppiche sowie Kissen und Lichterketten sorgen für ein gemütliches Erscheinungsbild. Bei den Pflanzen wiederum sorgen Kübelpflanzen in Terrakotta-Töpfen für ein mediterranes Flair. Kleine Zitrusbäume, Oleander oder Oliven-Hochstämmchen sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch noch pflegeleicht.

Mediterrane Gartengestaltung: So kommt der Süden zu Ihnen nach Hause

Der Traum vom sonnigen Süden: Mediterrane Gewächse für den Garten

Pflanzen, Sträucher und Stauden spielen bei der mediterranen Gestaltung eine besonders wichtige Rolle. Typisch für den Süden sind dunkelgrüne Zypressen, Olivenbäume und Pinien. Zypressen eignen sich nicht nur gut als mediterraner Hingucker, sondern machen sich auch als Sichtschutz toll. Beim Kauf sollten Sie jedoch auf die passende Art achten, denn nicht alle Sorten sind für den deutschen Winter geeignet. Pinien und Olivenbäume wiederum sind nicht winterhart und sollten daher lieber als Kübelpflanze verwendet werden. Was außerdem in keinem mediterranen Garten fehlen darf, ist ein Staudenbeet. Stauden sorgen für das typische Flair und locken sogar noch Nützlinge an. Außerdem sind die meisten Gattungen von Stauden relativ pflegeleicht und müssen nur zu bestimmten Zeiten zurückgeschnitten werden. Typische mediterrane Stauden sind zum Beispiel:

  • Fackellilie,
  • Kapuzinerkresse,
  • Schafgarbe,
  • Edelraute
  • oder Woll-Ziest.

Zwischen den Stauden sorgt Lavendel für farbenfrohe Akzente. Generell ist Lavendel in jedem mediterranen Garten ein Muss. Anstelle eines Staudenbeets können Sie sich zum Beispiel auch für ein reines Lavendelbeet entscheiden. Hierfür sollten Sie jedoch Echten Lavendel verwenden, da dieser besonders breit und üppig wächst. Wer für ein Stauden- oder Lavendelbeet keinen Platz hat, kann die Gewächse alternativ auch in Töpfe pflanzen und im Garten verteilen.

Die richtigen Accessoires sorgen für den Wow-Effekt

Pflanzen sind aus dem mediterranen Garten nicht wegzudenken. Genauso wichtig sind aber auch die passenden Accessoires. Wasserelemente spielen hier eine wichtige Rolle. Kleine Wandbrunnen oder ein Wasserspiel beleben den Garten und sorgen für eine angenehme Akustik. Auch Wandmalereien sind in vielen mediterranen Gärten zu finden. Hier dominieren Töne wie Blau, Orange oder Sonnengelb die Farbpalette. Wer sich nicht direkt an Wandmalereien traut, kann alternativ auch Blumentöpfe mit den passenden Farben verzieren. Apropos Blumentöpfe: Hier sollte Terrakotta natürlich Ihre erste Wahl sein. Terrakotta-Töpfe sind praktisch und zugleich ein echter Hingucker. Gemeinsam mit einem toskanischen Windlicht und Wegleuchten im Vintage-Stil machen sie das Urlaubsflair perfekt. Für kleine Abgrenzungen oder Wege im Garten wiederum eignen sich Klinker hervorragend. Klinker sehen nicht nur sehr natürlich aus, sondern passen auch perfekt zu den mediterranen Pflanzen. Auch für kleine Beete können Klinker hervorragend verwendet werden.

Auch interessant