Startseite >> Filterung von Frischwasser durch Aktivkohle, so funktioniert es

Filterung von Frischwasser durch Aktivkohle, so funktioniert es

geschrieben von homeandgarden
Filterung von Frischwasser durch Aktivkohle, so funktioniert es

Filterung von Frischwasser durch Aktivkohle, so funktioniert es

Die Filterung von Frischwasser mit Aktivkohle ist eine weitverbreitete Methode zur Trinkwasseraufbereitung. Aktivkohle ist eine Form von Kohlenstoff, die durch die Verbrennung von Materialien wie Holz, Braunkohle, Steinkohle, Kokosnussschalen oder Torf hergestellt wird. Die poröse Struktur und dadurch große innere Oberfläche der Aktivkohle ermöglicht es, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Im Folgenden wird auf die Funktionsweise von Aktivkohlefiltern und deren Einsatz zur Reinigung von Trinkwasser eingegangen.

Funktionsweise eines Aktivkohlefilters

Aktivkohlefilter bestehen aus mit Aktivkohle gefüllten Behältern, durch die das zu reinigende Wasser fließt. Die spezielle Struktur der Aktivkohle bindet hierbei Schadstoffe und Verunreinigungen im Wasser. Die Filterkapazität hängt von der Größe und Art des Filters sowie der Menge der Aktivkohle ab, die im Filter enthalten ist. Im Allgemeinen ist die Filterkapazität eines Aktivkohlefilters umso höher, je größer er ist und je mehr Aktivkohle er enthält.

Wirksamkeit eines Aktivkohlefilters

Aktivkohlefilter entfernen eine Vielzahl von Schadstoffen und Verunreinigungen aus dem Wasser. Dazu gehören Farben, Geruchs- und Geschmacksstoffe, Mineralölkohlenwasserstoffe, organische Kohlenwasserstoffe, Chlor, Fluorid, Ozon, Permanganat, Schwermetalle wie Blei oder Kupfer, Ammonium, pharmazeutische Wirkstoffe, Asbestfasern, Pflanzenschutzmittel, Pestizide und bestimmte Bakterien. Zu den Stoffen, die hingegen nicht durch den Aktivkohlefilter entfernt werden können, gehören Kalk, Magnesium, Nitrat und Mineralstoffe

Wie lange hält ein Aktivkohlefilter?

Damit ein Aktivkohlefilter wirksam bleibt, muss er regelmäßig ausgetauscht werden. Die Lebensdauer eines Filters hängt von vielen Faktoren wie der Größe des Filters, der Menge der Aktivkohle, der Menge und Art der im Wasser vorhandenen Verunreinigungen sowie der Menge des durch den Filter fließenden Wassers ab. Im Allgemeinen sollte ein Aktivkohlefilter alle 3 bis 6 Monate ausgetauscht werden.

Wie wählt man den richtigen Aktivkohlefilter?

Aktivkohlefilter gibt es in vielen verschiedenen Größen und für verschiedene Einsatzzwecke, von kleinen Filtern für den privaten Gebrauch bis hin zu größeren kommerziellen Filtern für den Einsatz in der Industrie. Einige Filter sind beispielsweise auch speziell für die Entfernung von Chlor und anderen chemischen Verbindungen, während andere für die Entfernung von Sedimenten oder Schwermetallen ausgelegt sind.

Die Wahl des richtigen Filters hängt von der Größe des Wassersystems, der Menge der im Wasser vorhandenen Verunreinigungen sowie dem gewünschten Filtergrad ab. Spezialisten in diesen Bereichen können bei der Auswahl des richtigen Filters helfen und Empfehlungen auf Basis individueller Anforderungen geben.

Wie installiert man einen Aktivkohlefilter?

Die Installation eines Aktivkohlefilters ist relativ einfach und erfordert nur grundlegende Kenntnisse beziehungsweise handwerkliches Geschick. Der Filter wird in die Wasserleitung zwischen dem Hauptwasseranschluss und der Wasserquelle eingebaut. Befolgt man die Installationsanweisungen des Herstellers, gelingt eine Installation in der Regel. Im Zweifelsfall kann ein Fachmann mit der Installation beauftragt werden.

Vor- und Nachteile eines Aktivkohlefilters

Bezüglich der Vorteile eines Aktivkohlefilters lässt sich sagen, dass zum einen kein zusätzliches Wasser für die Spülung und kein Strom benötigt wird. Zum anderen hat der Filter eine große Filterwirkung und eine hohe Durchflussrate, wodurch der Wasserdruck kaum beeinträchtigt wird. Zudem kann der Filter den Geschmack des Leitungswassers verbessern.

Zu den Nachteilen gehört jedoch, dass Kalk nicht entfernt wird, wodurch hartes Wasser hart bleibt. Des Weiteren sammeln sich Schadstoffe im Filter Innern an, weshalb der Filter spätestens 6 Monaten getauscht werden muss.

Fazit

Die Filterung von Frischwasser durch Aktivkohle ist eine effektive und umweltfreundliche Methode zur Reinigung von Trinkwasser. Die Wahl des richtigen Filters hängt hierbei von den individuellen Bedürfnissen wie der Größe des zu reinigenden Wassersystems, der Menge der im Wasser vorhandenen Verunreinigungen sowie dem gewünschten Filtergrad ab. Spezialisten in diesen Bereichen können bei der Auswahl des richtigen Filters helfen und bei Fragen zur Installation und Wartung behilflich sein.

Auch interessant