Kann man seine Espressomaschine selbst reparieren?
Espressomaschinen sind für wahre Genießer ein echter Luxus. Viele freuen sich den ganzen Tag über auf das kleine Heißgetränk. Wenn dann die Maschine streikt, ist der Ärger groß. Doch wie kann man als Besitzer schnell herausfinden, was genau kaputtgegangen ist und ob man es vielleicht sogar selbst reparieren kann?
Schnell zu lösende Probleme
Wenn die Espressomaschine den Geist aufgibt, muss das nicht heißen, dass man sie direkt zur Reparatur geben muss und lange keinen Espresso mehr genießen kann. Es kann schon vorkommen, dass der Brühvorgang an sich ungewöhnlich lange dauert und dabei Geräusche entstehen, die man so vorher nicht wahrgenommen hat. Wenn das der Fall ist, könnte eine einfache Kalkablagerung vorliegen. Wenn dann der gebrühte Espresso auch noch anders schmeckt, ist dies ein weiteres Zeichen für ein Kalkproblem. Das Problem lässt sich mit einer einfachen Entkalkung der Espressomaschine lösen. Damit sollte man jedoch nicht zu lange warten, denn jedes bisschen Kalk wird das Problem nur noch vergrößern.
Egal, ob man ein Problem bemerkt oder nicht – der Siebträger der Maschine sollte ohnehin mehrmals im Jahr entkalkt werden. Der Grad der Verkalkung hängt von der jeweiligen Wasserhärte ab. Wenn weiches Wasser vorliegt, reicht schon eine halbjährliche Reinigung, bei mittelhartem Wasser sollte man im Zweifel schon alle drei Monate kontrollieren. Bei hartem Wasser sollten die Intervalle noch kürzer gewählt werden. Wie man die Espressomaschine richtig entkalkt, kann man der jeweiligen Gebrauchsanweisung entnehmen.
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
- Der Sage Oracle Touch mit Touchscreen liefert mit der 4-Tasten-Formel drittklassige Kaffeespezialitäten für zu Hause; er verfügt über eine professionelle Dual-Boiler-Konstruktion, die eine unvergleichliche Temperaturkontrolle und gleichzeitige Extraktion und Bedampfung ermöglicht
- DOSISGESTEUERTES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt, dosiert und stampft automatisch 22 Gramm frisch gemahlenen Kaffee, für maximalen Geschmack
- OPTIMALER WASSERDRUCK: Das Überdruckventil begrenzt den maximalen Pumpendruck während der Extraktion und hilft so, bittere Aromen zu vermeiden; der niedrige Druck vor dem Aufguss erhöht allmählich den Wasserdruck, um das Mahlgut für eine gleichmäßige Extraktion sanft aufzuweiten
- PRÄZISE ESPRESSO-EXTRACTION: Erzielen Sie einen ausgewogen schmeckenden Espresso mit der Sage Oracle Touch Espressomaschine mit digitaler Temperaturregelung (PID), die das Wasser mit genau der richtigen Temperatur liefert und so eine optimale Espresso-Extraktion gewährleistet
- AUTOMATISCHE MIKROSCHAUM-MILCHTEXTURIERUNG: Das selbstreinigende Dampfrohr, das von einem speziellen Kessel angetrieben wird, strukturiert die Milch automatisch nach Ihren Wünschen und liefert Mikroschaum in Barista-Qualität, der den Geschmack verbessert und für die Zubereitung von Latte Art zu Hause unerlässlich ist
- Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie alle Maschinen der "Barista"-Serie hat sie ein integriertes Mahlwerk, - von er Bohne bis zur Tasse in weniger als einer Minute
- DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge frisch gemahlenen Kaffee direkt in den Siebträger für Ihren bevorzugten Geschmack mit jeder Bohnenröstung
- OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle Aromen während der Extraktion gleichmäßig herausgezogen werden - für eine ausgewogen schmeckenden Kaffee
- PRÄZISE ESPRESSO-EXTRAKTION: Die digitale Temperaturregelung (PID) liefert Wasser mit genau der richtigen Temperatur und gewährleistet so eine optimale Espresso-Extraktion
- MANUELLE MIKRO-SCHAUM-MILCHTEXTURIERUNG: Mit der kraftvollen Leistung des Dampfstabs können Sie Mikroschaummilch von Hand texturieren, was den Geschmack verbessert und die Kreation von Latte Art ermöglicht
- Espressomaschine aus Edelstahl mit elegantem und kompaktem Design für Liebhaber guten Kaffees; ermöglicht die Zubereitung aller Arten von Kaffee mit einer maximalen Leistung von 1350 W und gibt auch heißes Wasser für Aufgüsse ab
- Sein schnelles Heizsystem durch Thermoblock garantiert, dass die Temperatur in ihrem optimalen Bereich bleibt, um den besten Kaffee zu erhalten; seine leistungsstarke druckpumpe mit 20 bar forcearoma technologie erzielt beste crema und maximales aroma in jedem kaffee
- pressurepro Kontrollmanometer, um den Druck in Echtzeit zu überprüfen; Enthält einen einstellbaren Verdampfer mit Schutz, um die Milch nach Ihren Wünschen zu texturieren und den besten Schaum für Ihren Kaffee zu erhalten
- Es gibt heißes Wasser mit der idealen Temperatur für Aufgüsse ab; Filterhalterarm mit doppeltem Auslauf und zwei Filtern zur automatischen Zubereitung von ein oder zwei Kaffees; abnehmbarer Wassertank mit 1,2 Liter Fassungsvermögen; Tassenwärmer aus Edelstahl; geeignet für Espressotassen und Frühstückstassen
- Abnehmbare Tropfschale für eine einfache und schnelle Reinigung; Energiesparsystem mit automatischer Abschaltung und Stand-by; Kontrollleuchten für jede Funktion
- STARTE DEN TAG MIT EINEM KAFFEE: Diese Siebträgermaschine brüht 1 oder 2 Espresso, die auf einer Warmhalteplatte warmgehalten werden. Diese Espressomaschine verfügt über ein Touch-Display zur Auswahl von 1 Tasse oder 2 Tassen und zur Dampfsteuerung.
- LEISTUNGSSTARK, GUTER GESCHMACK: Die 1350W Siebträger Espressomaschine mit 19 Bar Druck ist stark genug, um den vollen Geschmack von einem Kaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino zu entfalten, mit einen schönen goldbraunen Schaum in Barista-Qualität.
- GUTE ESPRESSOMASCHINE WIE IN ITALIEN: Kaffee hat oft nicht dieselbe Qualität wie in einem Café. Diese Mini-Kaffeemaschine mit Milchschäumer verfügt über eine einfach zu bedienende Dampfdüse für den perfekten Latte, den du zu Hause trinken kannst.
- ELEGANZ UND EFFIZIENT: Unsere Siebträgermaschine Espressomaschinen sind klein und kompakt mit einem raffiniertem Design aus Edelstahl, das in jede Küche passt. Die Siebdruck Kaffeemaschine verfügt über einen Druckmesser und eine Temperaturanzeige.
- EINFACH ZU REINIGEN UND ZU BEDIENEN: Unsere Coffee & Espresso Machines sind einfach zu bedienen und brühen immer eine Tasse Kaffee. Die Reinigung ist ebenso einfach, wie die Bedienung. Das Fassungsvermögen von 1,8 Liter minimiert häufiges Nachfüllen.
Undichter Schlauch?
Wenn die Espressomaschine undicht ist, liegt das in den meisten Fällen an einem undichten Schlauch im Inneren der Maschine. Wenn das der Fall ist, kann man den Siebträger bestmöglich öffnen, damit man gut an die Schläuche herankommt. Man sollte dabei aber auf Klebesiegel achten, denn es kann sein, dass man durch das Öffnen der Maschine die Garantieansprüche verliert. Der erste Blick sollte sich auf die Anschlüsse richten, an denen die Schlauchenden befestigt sind. Hat sich ein solcher Anschluss lediglich gelockert, kann man mit dem Festziehen des Anschlusses das Problem beheben. Wenn der Schlauch aber generell undicht ist, muss man ihn ersetzen. Ersatzteile für Espressomaschinen findet man sowohl im stationären Fachhandel als auch im Internet in verschiedenen Online-Shops.
Wenn keine Selbstdiagnose mehr hilft
Wenn man die gängigen Probleme der Espressomaschine überprüft hat und ausschließen konnte, dass es an den Schläuchen oder Kalkablagerungen liegt, kann oft nur noch der Gang zu einem Experten helfen. Das kann passieren, wenn man die Maschine z.B. überhaupt nicht mehr einschalten kann und diese nicht reagiert. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Elektronik einen Defekt hat, was man als Laie nicht lösen können wird. Hilfe wird vermutlich auch dann benötigt, wenn der Brühvorgang selbst nicht mehr richtig funktioniert oder die Maschine sich für den Brühvorgang kein Wasser mehr ziehen kann. In diesem Fall könnte die Pumpe defekt sein. Der Austausch der Pumpe ist ebenfalls ein kompliziertes Unterfangen. Wenn man ohne Fachwissen an die Sache herangeht, kann man bei der eigenständigen Reparatur der Espressomaschine am Ende mehr kaputt machen, als man repariert. Gerade bei teuren Maschinen lohnt sich dann die Hilfe eines Experten.