Kann man seine Espressomaschine selbst reparieren?
Espressomaschinen sind für wahre Genießer ein echter Luxus. Viele freuen sich den ganzen Tag über auf das kleine Heißgetränk. Wenn dann die Maschine streikt, ist der Ärger groß. Doch wie kann man als Besitzer schnell herausfinden, was genau kaputtgegangen ist und ob man es vielleicht sogar selbst reparieren kann?
Schnell zu lösende Probleme
Wenn die Espressomaschine den Geist aufgibt, muss das nicht heißen, dass man sie direkt zur Reparatur geben muss und lange keinen Espresso mehr genießen kann. Es kann schon vorkommen, dass der Brühvorgang an sich ungewöhnlich lange dauert und dabei Geräusche entstehen, die man so vorher nicht wahrgenommen hat. Wenn das der Fall ist, könnte eine einfache Kalkablagerung vorliegen. Wenn dann der gebrühte Espresso auch noch anders schmeckt, ist dies ein weiteres Zeichen für ein Kalkproblem. Das Problem lässt sich mit einer einfachen Entkalkung der Espressomaschine lösen. Damit sollte man jedoch nicht zu lange warten, denn jedes bisschen Kalk wird das Problem nur noch vergrößern.
Egal, ob man ein Problem bemerkt oder nicht – der Siebträger der Maschine sollte ohnehin mehrmals im Jahr entkalkt werden. Der Grad der Verkalkung hängt von der jeweiligen Wasserhärte ab. Wenn weiches Wasser vorliegt, reicht schon eine halbjährliche Reinigung, bei mittelhartem Wasser sollte man im Zweifel schon alle drei Monate kontrollieren. Bei hartem Wasser sollten die Intervalle noch kürzer gewählt werden. Wie man die Espressomaschine richtig entkalkt, kann man der jeweiligen Gebrauchsanweisung entnehmen.
- SCHMALES DESIGN: Die Espressomaschine ist lediglich 15 cm breit und passt mit ihrem kompakten Design im Matt-Look nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus
- THERMOBLOCK-HEIZSYSTEM: Bereiten Sie Espresso mit immer genau der richtigen Temperatur zu – in nur 40 Sekunden ist die Kaffeemaschine betriebsbereit, um für unvergesslichen Kaffee-Genuss zu sorgen
- PRAKTISCHE FEATURES: Mit einem Druck von 15 bar wird ein aromatischer Espresso mit nussfarbener Crema gebrüht, wobei die höhenverstellbare Tassenabstellfläche für Gläser bis 12 cm ausreicht
- EINSTELLBARES CAPPUCCINO-SYSTEM: Die regulierbare Milchschaumdüse ermöglicht müheloses Zubereiten von cremigem Milchschaum für einen perfekten Cappuccino oder Caffè Latte
- FLEXIBLER SIEBTRÄGERHALTER: Mit Einsätzen für 1 oder 2 Tassen sowie Kaffeepads können Sie immer Ihre liebste Kaffeemischung oder Ihr bevorzugtes Pad genießen
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
- Praktischer Wassertank: Der abnehmbare Wassertank mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 0,7 Litern erleichtert das Auffüllen und Reinigen, was den täglichen Gebrauch besonders komfortabel und effizient gestaltet
- Energiesparende Abschaltautomatik: Dank der intelligenten Power-Off-Funktion schaltet sich die Maschine nach nur 9 Minuten Inaktivität automatisch ab, was nicht nur Energie spart, sondern auch zur Sicherheit beiträgt
- Vielseitige Tassenfüllmenge: Die Maschine bietet flexible Einstellungen für die Tassenfüllmenge, sodass Sie sowohl einen Espresso als auch einen Lungo genießen können, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack
- Professioneller Kaffeegenuss – Hochwertige Single Kaffeemaschine für aromatischen Espressogenuss am Morgen oder zwischendurch: dank kompakter Größe ideal für Singles, Senioren und Reisende.
- Köstlicher Espresso – Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss: für leckere Espressi.
- Vielfältige Kaffeekreationen – Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
- Mit Glaskanne – In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Aber auch zum Befüllen des Wasserbehälters ist die Kanne dank Skala ideal.
- Details – SEVERIN Espressoautomat, Barista Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer und Glaskanne, geeignet für Kaffee-Milch-Spezialitäten, kompakte Größe, Artikel-Nr. 5978
- ✔️Mit unserer Siebträger-Espressomaschine erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack professionell zubereiteter Espressos und Milchgetränke direkt bei Ihnen zu Hause. Dank ihrer vielseitigen Funktionen und durchdachten Technik ist sie die ideale Wahl für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Qualität und Präzision legen.
- ✔️ 1,25 Liter Kapazität Die großzügige Kapazität von 1,25 Litern ermöglicht es Ihnen, mehrere Tassen Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato hintereinander zuzubereiten – perfekt für Familien oder Gäste. Das integrierte Wasserreservoir lässt sich einfach befüllen und sorgt für ein komfortables Nutzungserlebnis.
- ✔️ Dual-Edelstahlfilter für perfekten Espresso Der Dual-Edelstahlfilter gewährleistet eine optimale Extraktion des Kaffeearomas. Die doppelwandige Konstruktion sorgt dafür, dass der Espresso stets eine perfekte Crema hat, und verhindert gleichzeitig, dass unerwünschte Rückstände in Ihre Tasse gelangen.
- ✔️ Milchschaumfunktion für kalte und warme Milch Egal, ob Sie kalten Milchschaum für einen erfrischenden Eiskaffee oder warmen Milchschaum für einen cremigen Cappuccino wünschen – diese Maschine kann beides. Mit der Schaumbildungsfunktion für kalte und warme Milch zaubern Sie jedes Getränk in Barista-Qualität.
- ✔️ Präzise Temperaturkontrolle Die Beverage Temperature Control erlaubt es Ihnen, die Temperatur exakt auf das gewünschte Niveau einzustellen. Ob für Espresso, heiße Milch oder Tee – Sie genießen Ihre Getränke immer bei der idealen Temperatur. Diese Funktion ist besonders wichtig für die Zubereitung von Espresso, da die richtige Brühtemperatur das Aroma maximiert.unterschiedliche Teesorten benötigen.
- 【Machen Sie eine Vielzahl von Kaffee】Der eingebaute Milchaufschäumer der VINATO espressomaschine produziert perfekten Milchschaum, um eine Vielzahl von Kaffees und Milchspezialitäten wie Cappuccino, Milchkaffee oder Milchkaffee zu machen.
- 【Einfache Bedienung】Die kaffeevollautomat ist mit nur 4 Direktwahltasten und einem Drehregler einfach zu bedienen. Diese Kaffeemaschine hat auch eine Doppeltassenfunktion für die Zubereitung von doppeltem Espresso.
- 【Platzsparendes Design】Die espresso kaffeemaschine ist nur 17cm breit und nimmt nicht viel Platz in Anspruch. Das Gehäuse der Maschine besteht aus Edelstahl und Kunststoff, und ihr kompaktes und schlichtes Design passt nicht nur perfekt in jede Küche, sondern sieht auch besonders elegant aus.
- 【Leicht zu Reinigen】 Die kaffeemaschine espresso ist wartungsarm, und der Wassertank, der Kaffeesatzbehälter und die Brühkombination lassen sich zur schnellen Reinigung einfach zerlegen.
- 【Benutzungstipps】 Wenn die Kaffeebohnen zu grob gemahlen sind, der gemahlene Kaffee zu klein ist oder der gemahlene Kaffee vor dem Aufbrühen nicht ausreichend gepresst wird, kann dies zu einem unzureichenden Druck führen, um einen zufriedenstellenden Espresso zu erzeugen, beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung und das Handbuch zur Kaffeezubereitung.
Undichter Schlauch?
Wenn die Espressomaschine undicht ist, liegt das in den meisten Fällen an einem undichten Schlauch im Inneren der Maschine. Wenn das der Fall ist, kann man den Siebträger bestmöglich öffnen, damit man gut an die Schläuche herankommt. Man sollte dabei aber auf Klebesiegel achten, denn es kann sein, dass man durch das Öffnen der Maschine die Garantieansprüche verliert. Der erste Blick sollte sich auf die Anschlüsse richten, an denen die Schlauchenden befestigt sind. Hat sich ein solcher Anschluss lediglich gelockert, kann man mit dem Festziehen des Anschlusses das Problem beheben. Wenn der Schlauch aber generell undicht ist, muss man ihn ersetzen. Ersatzteile für Espressomaschinen findet man sowohl im stationären Fachhandel als auch im Internet in verschiedenen Online-Shops.
Wenn keine Selbstdiagnose mehr hilft
Wenn man die gängigen Probleme der Espressomaschine überprüft hat und ausschließen konnte, dass es an den Schläuchen oder Kalkablagerungen liegt, kann oft nur noch der Gang zu einem Experten helfen. Das kann passieren, wenn man die Maschine z.B. überhaupt nicht mehr einschalten kann und diese nicht reagiert. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Elektronik einen Defekt hat, was man als Laie nicht lösen können wird. Hilfe wird vermutlich auch dann benötigt, wenn der Brühvorgang selbst nicht mehr richtig funktioniert oder die Maschine sich für den Brühvorgang kein Wasser mehr ziehen kann. In diesem Fall könnte die Pumpe defekt sein. Der Austausch der Pumpe ist ebenfalls ein kompliziertes Unterfangen. Wenn man ohne Fachwissen an die Sache herangeht, kann man bei der eigenständigen Reparatur der Espressomaschine am Ende mehr kaputt machen, als man repariert. Gerade bei teuren Maschinen lohnt sich dann die Hilfe eines Experten.